News
Eine verbale Skizze:
Worum geht es in der FELDENKRAIS METHODE
Die nächsten Seminare in Kärnten und Wien
Februar 2023: Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Feldenkrais Methode (Termin noch nicht fixiert)
März: 03. bis 05. 03. 2023 in St. Georgen/Längsee, Kärnten
März, April: 31. 03. bis 02. 04. 2023 in Wien
Mai: 05. bis 07. 2023 in St. Georgen/Längsee, Kärnten
Juni: 04. bis 09. 2023 in St. Georgen/Längsee, Kärnten
September: 17. bis 22. 09. 2023 in St. Georgen/Längsee, Kärnten
Online Wohnzimmer Lektionen Jänner 2023
Jänner: 10., 13., 17., 19., 24., 27.
19.45h – 21h
Leben ohne Bewegung ist nicht vorstellbar.
Beweglicher werden bedeutet lebendiger werden;
Lernen wir, uns mühelos, differenziert und mit angemessenen Kraftaufwand zu bewegen, entdecken wir bisher ungenützte körperliche Möglichkeiten. Dieser Lernprozess lässt uns Wege finden, einschränkende Bewegungsweisen
und mechanische Denkgewohnheiten, die sehr oft Ursache unterschiedlichster Beschwerden sind, aufzulösen.
Die spielerische Herangehensweise der Feldenkrais Methode – ohne Leistungsdruck und Konkurrenz – eröffnet Alternativen, die zu einem reibungslosen Zusammenspiel aller Teile im Gesamtzusammenhang des Körpers führen. Die damit verbundene Erfahrung von Leichtigkeit, Anmut und Selbstverständlichkeit stärkt das Vertrauen in das eigene Potential.
Grundlage sowohl des Gruppen- als auch des Einzelunterrichts sind die Erkenntnisse über die Plastizität des Gehirns und die daraus resultierende lebenslange Lernfähigkeit des Menschen.
So ist die Methode einerseits hilfreich für Menschen, die unter Bewegungseinschränkungen leiden, andererseits aber auch für all jene,
die an der Verfeinerung ihrer Fertigkeiten und an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind.